Bereits während der letzten Hitzeperiode im vergangenen Jahr
litten beide Rasenplätze stark unter den hohen Temperaturen. Trotz
des unermüdlichen und großen Einsatzes der ehrenamtlich tätigen
Mitglieder konnten die Plätze nicht vor dem Austrocknen bewahrt
werden. Vor allem der stark beanspruchte Trainingsplatz konnte sich
bis zuletzt nicht vollständig regenerieren.
Bisher werden beide Plätze über vier Kreisregner mit
Dreibeinstativ bewässert, welche mehrmals in der Woche auf-, um-,
und abgestellt werden. Da diese allerdings nur ein Zehntel der
Gesamtfläche gleichzeitig beregnen können, ist der Aufwand
enorm.
Darüber hinaus kann die Bewässerung bei hohen Temperaturen
lediglich in den Abendstunden beginnen und muss anschließend
wieder abgebaut werden, da über Nacht ein Umstellen der Regner
durch die Vereinsmitglieder nicht realisiert werden kann.
Auch in diesem Jahr zeichnet sich ab, dass trotz frühzeitiger
Bewässerung der Plätze, das erneute Austrocknen nicht verhindert
werden kann.
Um dies zukünftig zu gewährleisten und zudem den Aufwand für
die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder zu reduzieren sowie den
Wassereinsatz deutlich zu optimieren, soll ein mobiler Regnerwagen
angeschafft werden.
- Der Regenkönig fährt und beregnet eigenständig
- Nach dem Öffnen der Wasserzufuhr zieht sich der Regenkönig an
dem vorher ausgelegten Seil, über die zu beregnende Fläche
- Am Laufende stellt der Regenkönig das Wasser automatisch ab,
stoppt die Beregnung & bleibt am Ort stehen